Funktionsweise

Eine LED (kurz für „Light Emitting Diode“ oder Leuchtdiode) ist ein elektronisches Bauteil, das Strom in Licht umwandelt. Die Technologie wurde in den 1950er Jahren entwickelt und zunächst hauptsächlich für rote und grüne Kontrolllämpchen verwendet. Durch Mischen mit Blau als dritter Farbe wurden dann in den 1990er Jahren auch LEDs mit weißem Licht entwickelt.


Neue Fertigungsmethoden ermöglichten mit der Zeit eine höhere Energieausbeute. So verfügen wir heute über LED-Beleuchtungsprodukte, die alle herkömmlichen Beleuchtungslösungen in vollem Umfang ersetzen können. Die eigentliche Lichterzeugung in einer LED erfolgt durch die Rekombination von Elektronen und „Löchern“ in einem Halbleitermaterial.


Heute gilt die LED-Technologie im Bereich der Beleuchtung als größte Innovation seit der Erfindung der Glühlampe durch Edison, denn Licht wird hier so direkt erzeugt wie bei keinem anderen Leuchtmittel.